Melas Siebenbürgenteppich Türkei antik | Wolle
Dieser als Gebetsteppich gefertigte Teppich stammt aus der südwestanatolischen Stadt Melas. Die charakteristischen frühen Gelb- und Terrakottatöne weisen auf seine Herkunft hin. Er gehört ebenfalls zur Gruppe der Siebenbürgenteppiche, die in den Kirchen dieser Region häufig zu finden waren. Das Design des Teppichs wird von vier Säulen und einer mittig angeordneten Vase geprägt.
Die Altersbestimmung dieses Teppichs gestaltet sich aufgrund der Seltenheit von Knüpfarbeiten aus Melas vor dem 17. Jahrhundert als außergewöhnlich schwierig. Oberflächlich betrachtet weist er Ähnlichkeiten mit den sogenannten Siebenbürgenteppichen auf, die im 17. Jahrhundert gefertigt wurden und vor allem in den Kirchen des heutigen Rumäniens zu finden sind. Es wird vermutet, dass diese Teppiche im 17. und 18. Jahrhundert aus den bedeutenden türkischen Textilzentren Konya, Ushak und Ladik in die Region Siebenbürgen gelangten.
Größe: 128 x 158 cm
Alter: Über 200 Jahre alt
Herkunft: Türkei
Flor: Wolle
Kette: Baumwolle
Erhaltungszustand: Ein für sein hohes Alter sehr gut erhaltenes Stück Vermutlich hing der Teppich über die Jahrhunderte fast ausschließlich an der Wand und wurde somit wenig beansprucht.
Dicke: ca. 4 mm
Knoten: 4 x 4 = 160.000 kn/qm
Bitte beachten Sie:
- Bei älteren Teppichen können geringfügige Abnutzungen vorkommen
- Der Flor ist ungleichmäßig zugeschnitten
Farbe: | gelb |
---|---|
Florhöhe: | bis 9 mm |
Größe: | 128 x 158 cm |
Kollektion: | Orientteppich |
Masse: | große Brücke |
Muster: | Vasenmotiv |
Qualität: | Wolle |
Hersteller
Thomas GmbH
Bergmannstraße 32
D-49439 Steinfeld
www.thomas-living.de
service@thomas-living.de
Anmelden